Medizintechnik: Ingenieurwissenschaft für die Gesundheit
Moderne Medizin ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. Medizintechnik hilft bei Diagnose und Früherkennung, vermindert Einschränkungen und schafft bei Erkrankungen mehr Lebensqualität.
Der Studiengang Biomedical Engineering am KIT
Der Masterstudiengang vermittelt mit seiner interdisziplinären Ausrichtung und seiner engen Kooperation mit Kliniken der Region die wesentlichen Kompetenzen im Berufsfeld Medizintechnik:
- Ingenieurwissenschaftliche Fachkompetenz
- Medizinische Anwendungskompetenz
- Methodenkompetenz zur Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten
Der Studiengang wird in englischer Sprache gelehrt. Er umfasst 120 Leistungspunkte, die in 4 Fächern erworben werden.
Fächer | Leistungspunkte |
---|---|
1) Profiling Modules
|
42 LP |
2) Elective Modules
|
42 LP |
3) Interdisciplinary Qualifications | 6 LP |
4) Master´s Thesis | 30 LP |

Bewerbung

Beratung und Service