Komm vorbei am 19. November 2025: Studieninformationstag am KIT

Werbegrafik in Schwarz, Gelb, Grün zum Studieninformationstag am KIT2025KIT

Unsere Zukunft ist elektrisch: Programm Elektrotechnik und Informationstechnik 2025

Mehr Infos zum Treffpunkt und zum Gesamtprogramm des KIT findest du in der App, Link unter der Tabelle
Uhrzeit Titel Kurzbeschreibung
7:45-13:00 Uhr Infostand Elektrotechnik und Informationstechnik Infos und Infomaterial zu den Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizintechnik & Mechatronik und Informationstechnik
9:30-10:15 Uhr Die Zukunft ist elektrisch: Unsere Studiengänge
Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizintechnik, Mechatronik und Informationstechnik
Infoveranstaltung zu den Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizintechnik &  Mechatronik und Informationstechnik mit Studiendekan Prof. Mike Barth und Studienbotschafterin Lisa
Ab 10:15 - 14:00 Uhr Meet the Studis: Elektrotechnik und Informationstechnik Infos und Beratung mit Waffeln: Die Studierenden der Fachschaft laden euch ein
10:30-11:15 Uhr Führung Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS) Erlebe in den "Living-Labs" des Instituts die Technologien moderner Automatisierungssysteme, z.B. Roboter oder Digitale Zwillinge.
10:30-11:15 Uhr Führung Elektrotechnisches Institut (ETI) Finde heraus, wie am Institut der Umstieg auf regenerative Energiequellen und Elektromobilität mitgestaltet wird und erlebe einen singenden Elektromotor
10:30-11:00 Medizintechnik für Zuhause Ob Medizintechnik in der Klinik oder in deiner Smartwatch: Erfahre in der Schnuppervorlesung von Prof. Werner Nahm, welche Themen am KIT erforscht und weiterentwickelt werden 
11:15-12:00 Uhr Führung Institut für Biomedizinische Technik (IBT) Entdecke modernste Ansätze der Medizintechnik: Augmented Reality (AR) für die Planung von chirurgischen Eingriffen, Virtual Reality (VR) für Simulationen des Herzens oder ein Operationsmikroskop.
11:15-11:45 Uhr Photovoltaik der nächsten Generation Es gibt immer mehr Solarmodule auf unseren Dächern. In der Schnuppervorlesung von Prof. Ulrich Paetzold erfährst du mehr darüber, wie das Potenzial dieser nachhaltigen Technologie darüber hinaus gesteigert werden kann.
12:00-12:45 Uhr Die Zukunft ist elektrisch: Unsere Studiengänge
Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizintechnik, Mechatronik und Informationstechnik
Infoveranstaltung zu den Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizintechnik, Mechatronik und Informationstechnik mit Studiendekan Prof. Mike Barth und Studienbotschafterin Lisa
13:00-13:45 Uhr Führung Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH) Komm in die 18m hohe Hochspannungshalle, einen riesigen Faradayschen Käfig, in dem Blitzentladungen simuliert und oberam-dicke Kabel geprüft werden.
13:00-13:45 Uhr Führung Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) Erfahre, wie die Informationstechnik zum Fortschritt in unterschiedlichsten Bereichen beiträgt: Medizintechnik, Fahrerassistenzsysteme, Schreibenlernen. Du siehst z.B. einen Laufband-Demonstrator mit Modellfahrzeugen und einen digitalen Stift. 

 

 

Nachhaltig, digital, elektrisch

Die Welt von morgen braucht Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure

Als Ingenieurin oder Ingenieur arbeitest du in deinem Beruf daran,

...dass wir uns zukünftig CO2-frei und klimaneutral fortbewegen.
...dass moderne Technik die medizinische Vorsorge, Diagnostik und Behandlung verbessert.
...dass wir in aller Welt über High-Speed-Netze kommunizieren können.
...dass unser Stromnetz grün, sicher und regenerativ funktioniert.
...dass erneuerbare Energien immer effektiver eingesetzt werden können.
...dass uns Roboter im Alltag unterstützen.

...und, und, und

Ingenieurinnen und Ingenieure sind dabei die "Köpfe" mit den kreativen Ideen: Sie entwickeln die zugehörigen Systeme und ihre Komponenten, forschen an der Erhöhung ihrer Effizienz oder ihrer Umweltverträglichkeit und installieren, warten und reparieren sie.

Auf diesen spannenden, sinnvollen und zukunftssicheren Beruf bereiten dich unsere Studiengänge optimal vor. Dabei musst du zu Beginn noch nicht wissen, welches der vielen Spezialgebiete am KIT dich besonders interessiert: Das finden die meisten Studierenden erst während des Studiums heraus.

Zwei Studierende arbeiten an einem Prüfstand für einen Elektromotor Amadeus Bramsiepe, KIT

Allgemeines zum Studieninfotag

Hörsaal mit jungen Leuten mit Blick auf große Präsentation KIT

Der Studieninfotag ist ein Orientierungsangebot für Schülerinnen und Schüler. Er findet 1x jährlich statt, und zwar immer am Buß- und Bettag, einem Mittwoch im November. Die KIT-Fakultät ETIT ist immer mit einem bunten Programm dabei und bietet mit Schnuppervorlesungen und Infoveranstaltungen Einblick in die spannenden Inhalte des Studiums. Verschiedene Institutsführungen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Forschung, und Gespräche und Beratung kommen nicht zu kurz. Viele Veranstaltungen können auch online verfolgt werden.