Stöbert hier in unseren Videos und Audios, um mehr zu erfahren:
Beschreibung | Link |
---|---|
Elektrotechnik und Informationstechnik studieren |
|
Student Innovation Lab: The First Real World Lab for Entrepreneurship Education Das Student Innovation Lab (SIL) bietet Studierenden die Möglichkeit, einen Innovationsprozess zu erleben, der dem eines Start-up-Unternehmens ähnelt. Der Kurs umfasst drei verschiedene Praxislabors mit innovativer Infrastruktur und Workshops, die am Ende des Kurses zum Entwurf, Bau und zur Präsentation eines tatsächlichen Prototyps einer innovativen Idee führen. Erfahrt mehr über diesen spannenden Kurs in unseren Videos! |
Zum Video 1: Vorstellung des Student Innovation Lab
Zum Video 2: |
Mit dem LAMA „into the wild“: Das Labor für angewandte Machine-Learning-Algorithmen am KIT Ein neues Werkzeug findet seinen Platz im Werkzeugkasten der Ingenieure: die Künstliche Intelligenz. Am KIT befassen sich nun schon Bachelorstudierende der Elektrotechnik mit den Verfahren, die bis vor wenigen Jahren nur Spezialisten zugänglich waren. Im Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (LAMA) üben sich die Studierenden an praktischen Herausforderungen und finden innovative Lösungen. |
|
Willkommen am ITIV! |
|
Von der Haushaltsmikrowelle zur Kernfusion Wie heizt und kontrolliert man ein Fusionsplasma für ein zukünftiges Fusionskraftwerk? Die Schnuppervorlesung spannt den Bogen von der prinzipiellen Funktionsweise einer Haushaltsmikrowelle hin zur Mikrowellenheizung bei der Kernfusion. |
|
Fakultätslehrpreis 2020 für das LAMA |
|
Fakultätslehrpreis 2019 In der Bachelor-Vorlesung „Elektronische Schaltungen“ vermittelt Dr. Wünsch die Inhalte anschaulich, humorvoll und mit Raum für Diskussion und persönlichen Kontakt. Die Fakultät würdigt ihn auf Empfehlung der Studierenden für dieses Engagement. Der Film stellt den Preisträger und seine Arbeit vor. |
|
Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT Ingenieurinnen entwickeln, planen und koordinieren technische Konstruktionen und Anlagen. Dora erklärt euch, wie Energiesysteme umweltverträglich werden, wie der Verkehr intelligenter fließt oder wie Daten noch schneller von A nach B kommen. |
Zum Video |
BrainGain ETIT Studierende unterstützen Kommiliton*innen mit Erklärvideos auf YouTube |
Zum Beitrag im KIT-Magazin „ClickIT“ |
Deutschlandfunk Nova: Pionierprojekt in München zu Bus-Platooning: Mithilfe von Sensoren und eines Bordcomputers könnten Busse benzinsparend in Kolonne fahren und bei Bedarf mehr Passagiere transportieren. Prof. Sax (ITIV) erklärt mehr zum sogenannten Bus-Platooning. |
|
Deutschlandfunk-Interview: Schub für Klimaschutz? Scania setzt auf Batterie-LKW | Zum Audio |
Neue Netze für die Energiewende |
|
Computersimulationen des Vorhofflimmerns-Ein Schritt zur individualisierten Medizin |
|
Schnellladende Batterien für eBikes |
|
Helle und sparsame LEDs für die Straßenbeleuchtung |
Oder interessierst du dich für unseren Studiengang Mechatronik und Informationstechnik?
Beschreibung | Link |
---|---|
Was ist Mechatronik? Ein kleiner Einblick in den fakultätsübergreifenden Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT), der gemeinsam von den KIT-Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau angeboten wird.
|
|
Mechatronische Systeme und Produkte |