Willkommen
Berühmte Wissenschaftler standen Pate für die Fakultät:
Heinrich Hertz gelang 1886/88 in Karlsruhe der Nachweis der elektromagnetischen Wellen, Otto Lehmann entdeckte 1888 die Flüssigkristalle, und Ferdinand Braun entwickelte 1897 die nach ihm benannte Elektronenstrahlröhre. Er erhielt 1909 zusammen mit Guglielmo Marconi den Physik-Nobel-Preis für seine Arbeiten im Bereich der drahtlosen Telekommunikation. Ihre Wurzeln hat die Karlsruher Elektrotechnik in der Physik. 1894 wurde eine eigenständige Abteilung für Elektrotechnik gegründet, deren erster Professor Engelbert Arnold war. Prof. Karl Steinbuch, der als Begründer der Informatik gilt, war von 1958-1980 Professor an der Fakultät. |
Studieninteressierte | Studium und Lehre | Forschung | ||
![]() Sie interessieren sich für das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT? |
![]() Sie studieren bereits an unserer Fakultät? |
![]() Sie interessieren sich für die aktuellen Forschungsthemen, die an den Instituten der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik durchgeführt werden? |