Science-Camp 2022: Automatisierung im Alltag
Woher weiß ein „SmartHome“ wann die Verdunklung einzuschalten ist? Wie kann ich autonomen Fahrzeugen beibringen, Hindernisse zu erkennen?
Wie komme ich von der Idee zur funktionierenden Technologie? Wie werden im Zeitalter der Automatisierung Dinge geregelt und gesteuert? Wie sieht die Technik der Zukunft aus?
Finde mehr heraus über die Möglichkeiten des Regeln und Steuerns:
Im Science-Camp Elektrotechnik und Informationstechnik setzt du im Team dein eigenes Regelungsprojekt mit der Open-Source-Elektronikplattform Arduino um. Dafür beschäftigt ihr euch gemeinsam mit der Programmierung des Microcontrollers und dem Anschließen und Ansteuern verschiedener Sensoren und Aktoren. Mitmachen kann jeder und jede, mit oder ohne Vorkenntnisse.
Im Laufe der Camp-Woche wollen wir ein Projekt z. B. eine automatische Bewässerungsanlage mit einigen besonderen Fähigkeiten entwickeln. Du kannst dabei deinen eigenen Ideen folgen und Sensoren und Aktoren ausprobieren.
Du wirst programmieren, elektronisch und mechanisch arbeiten und kannst deine Ideen mit Expert*innen diskutieren. Darüber hinaus lernst du neue Leute und das KIT kennen und setzt dich auf kreative Art und Weise mit dem Thema (Elektro)technik auseinander. Freizeit und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz!
Was, wann, wo?
Science-Camp für Schüler*innen in den Sommerferien
Thema: Automatisierung im Alltag
31. Juli 2022, 14.00 Uhr bis 5. August 2022, 17:00 Uhr
Für wen?
Noch Fragen? Wende dich gerne an: |
---|
michael gauss3 ∂does-not-exist.kit edu |
katharina williams ∂does-not-exist.kit edu |