Coronavirus: Informationen und Handlungsempfehlungen der KIT-Fakultät ETIT
Der Studiendekan und die Prüfungsausschüsse für die Studiengänge Bachelor und Master ETIT und MIT geben im Folgenden Handlungsempfehlungen zur Gesamtsituation in der Covid-19-Pandemie. Bitte beachten Sie diese Hinweise sowie die aktuellen Hinweise des KIT- Krisenstabs. Aufgrund der dynamischen Lage können sich die Empfehlungen kurzfristig ändern und werden laufend aktualisiert. |
+++ BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUALISIERUNGEN VOM 25.02.2021 ZUM THEMA FRISTVERLÄNGERUNGEN. INFOS DAZU FINDEN SIE IN UNTER HINWEISE UND IN DEN TABELLEN ZUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG UNTEN AUF DER SEITE +++
+++ DIE PRÜFUNGSTERMINE FÜR DAS WINTERSEMESTER 2020/21 STEHEN JETZT FEST. SIE FINDEN DIE AKTUALISIERTEN TERMINÜBERSICHTEN UNTER "PRÜFUNGSTERMINE BACHELOR" UND "PRÜFUNGSTERMINE MASTER" +++
Hinweise für den Bachelor- und Masterstudiengang ETIT
Stand: 25.02. 2021
Thema | Informationen und Handlungsempfehlungen |
---|---|
Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/21 |
Die leicht verschobene Vorlesungszeit des Wintersemesters geht vom 02.11.2020 bis 20.02.2021. Über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr ist vom 24.12.2020 bis 06.01.2021 vorlesungsfrei. Den Start des darauffolgenden Sommersemesters plant das KIT unverändert für den 12.04.2021. Die vorlesungsfreie Zeit vor Beginn des Sommersemesters 2021 verkürzt sich damit um eine Woche von acht auf sieben Wochen. Weitere Infos dazu in den FAQs des KIT. |
Online oder Präsenz? |
Lehrveranstaltungen finden bis auf weiteres online statt. |
Maskenpflicht |
Am KIT besteht die Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung an folgenden Orten:
|
Lernräume |
Der Betrieb der KIT-Bibliothek ist bis auf weiteres eingeschränkt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage über das digitale Angebot. |
Prüfungstermine des Wintersemesters 2020/21 | Die pandemiebedingt überarbeiteten Prüfungstermine stehen jetzt fest (Stand: 14.12. 2020). Die Gesamtsituation zu diesem Thema bleibt aber unsicher und kann sich kurzfristig ändern. Die Liste der Termine wird auf den folgenden Webseiten aktuell gehalten: |
Laborpraktika | Bitte informieren Sie sich zum aktuellen Stand unter den FAQs des KIT unter "Prüfungen und Lehrveranstaltungen" und auf den Webseiten der anbietenden ETIT-Institute bzw. auf ILIAS. |
Die Beschlüsse der Landesregierung, des KIT und der ETIT-Prüfungsausschüsse zu Fristverlängerungen lassen sich mit folgender „Faustregel“ vereinfacht zusammenfassen:*
*Diese Zusammenfassung stellt die Regelungen im Überblick dar. Für detaillierte und rechtlich bindende Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Prüfungsausschüsse. |
|
Regelstudienzeit |
Im Studierendenportal steht ab sofort eine neue „Studienbescheinigung mit Regelstudienzeit“ zur Verfügung. Die Bescheinigung weist die Regelstudienzeit Ihres Studiengangs aus und dient zugleich als Bestätigung gegenüber Dritten, dass die Regelstudienzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie für alle im Sommersemester 2020 immatrikulierten Studierenden einmalig um ein Semester verlängert wurde. Weiteres zu diesem Thema in den FAQs des KIT unter "Allgemeiner Studienbetrieb und Grundsatzfragen". |
Laufende Abschlussarbeiten |
Die Bearbeitungszeit für Abschlussarbeiten, die vor Aussetzung des Studienbetriebs begonnen wurden, wurde um 69 Tage verlängert (also so lange, wie der Studienbetrieb ausgesetzt war, 17. März bis 24. Mai 2020). Für Abschlussarbeiten, die zwischen 17. März und 24. Mai 2020 begonnen wurden, verlängert sich die Bearbeitungszeit anteilig. Dafür ist kein Antrag auf Fristverlängerung notwendig. |
Mastervorzug | Mastervorzugsleistungen, die normalerweise laut SPO auf 30 LP beschränkt sind, werden für das Wintersemester 2020/21 in unbegrenztem Umfang erhöht. Voraussetzung ist weiterhin, dass Studierende die in der für ihren jeweiligen Bachelorstudiengang geltenden SPO festgelegten Mindestanforderungen für den Mastervorzug erfüllen. Falls Sie coronabedingt in hohem Umfang Mastervorzugsleistungen ablegen werden, vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit einem Fachstudienberater/einer Fachstudienberaterin. Bei Fragen zum Anmelde- oder Verbuchungsprozess wenden Sie sich bitte an den Studiengangservice Bachelor. |
Übersicht über coronabedingte Fristverlängerungen in den ETIT-Studiengängen (Stand: Februar 2021)
Bachelorstudiengang ETIT
Frist Orientierungsprüfung | Frist Studienhöchstdauer | Frist Wiederholungsprüfung | |
---|---|---|---|
SPO 2018 |
Studienbeginn im WS 2018/19 oder WS 2019/20: Fristverlängerung bis zum Ende des 5. Fachsemesters Studienbeginn im WS 2020/21: Fristverlängerung bis zum Ende des des 4. Fachsemesters |
Studienbeginn im WS 19/20 oder früher: 12 Fachsemester Studienbeginn im WS 2020/21:
|
Laut SPO keine Frist festgelegt |
SPO 2015 |
-- |
12 Fachsemester | Um 2 Semester verlängert |
SPO 2007 |
Studierende dieser SPO, die aufgrund eines bewilligten Antrages auf Fristverlängerung der Gesamtstudienzeit im WS 2020/21 immatrikuliert sind, erhalten pauschal ein weiteres Semester Verlängerung. |
Masterstudiengang ETIT
Frist Studienhöchstdauer | Frist Wiederholungsprüfung | |
---|---|---|
SPO 2018 |
Studienbeginn im SS 2020 oder früher: Studienbeginn im WS 2020/21: |
Laut SPO keine Frist festgelegt |
SPO 2015 |
10 Fachsemester Studierende dieser SPO, die aufgrund eines bewilligten Antrages auf Fristverlängerung der Gesamtstudienzeit im WS 2020/21 immatrikuliert sind, erhalten pauschal ein weiteres Semester Verlängerung.
|
Um 2 Semester verlängert |
Hinweise für den Bachelor- und Masterstudiengang MIT
Hinweise zum Bachelor- und Masterstudiengang MIT finden Sie in der MIT-Handreichung auf der Homepage der KIT-Fakultät für Maschinenbau |